

Telefon: 03841 452-472 E-Mail: info@wirtschaft-wismar.de
GEwerbeflächenvermarktung
Die Hauptaufgabe der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist die Vermarktung und Vermittlung von Gewerbe- und Industrieflächen der Hansestadt Wismar. Wir bieten Ihnen ein Portfolio verschiedener GI- und GE-Flächen und begleiten Sie auf dem Weg von der ersten Anfrage bis zur Fertigstellung. Wir unterstützen Sie beim Austausch mit den Behörden und beraten Sie bei allen Standortfragen rund um die Neuansiedlung oder Erweiterung Ihres Unternehmens.
Ausschreibung kommunaler Grundstücke im Sanierungsgebiet „Altstadt“
Alter Hafen – Markthalle, Stockholmer Straße 4 in 23966 Wismar

Markthalle am Alten hafen
Die Hansestadt Wismar schreibt ein kommunales Grundstück in Grundstücke im Sanierungsgebiet „Altstadt“ innerhalb eines Mischgebietes aus.
- Markthalle
- zentrale Lage im Alten Hafen
- Nutzfläche ca. 1.235 m²
- derzeit verpachtet
- Grundstücksgröße ca. 3.903 m²
- Im Denkmalbereich und im Bodendenkmalbereich „Altstadt“
- Bebauungsplan „Misch-, Gewerbe- und Sondergebiet Alter Hafen“ Nr. 12/91/2
- Sanierungssatzung Altstadt Wismar - Erweiterungsgebiet
- UNESCO-Welterbestätte „Historische Altstädte Stralsund und Wismar“
Kaufpreis beträgt voraussichtlich ca. 700.000,00 €
Der Kaufpreis wird endgültig bestimmt, sobald die abschließende Vermessung erfolgt ist.
Alle mit der Veräußerung verbundenen Kosten trägt der Käufer (einschließlich der Kosten der Veröffentlichung, der Vermessung und des Wertgutachtens, etc.).
- Schlüssigkeit des Nutzungs- und Betreiberkonzeptes
- Umsetzung der baurechtlichen und bauordnungsrechtlichen Belange
- Finanzierungskonzept, Investitionsvolumen
- Eignung und Leistungsfähigkeit
- Mehrwert / Attraktivität für den Alten Hafen und die Hansestadt Wismar
Die Prüfung der eingegangenen Konzepte wird anhand der aufgeführten Kriterien durch die Verwaltung der Hansestadt Wismar vorgenommen und den politischen Gremien ein Entscheidungsvorschlag vorgelegt.
- Der Käufer wird im Kaufvertrag verpflichtet innerhalb eines Jahres ab Beurkundung die angedachte Nutzung aufzunehmen.
- Sollte für die eingereichte Nutzungskonzeption entsprechend der Ausschreibung ein Baugenehmigungsverfahren erforderlich sein, wird der Käufer im Kaufvertrag verpflichtet, innerhalb eines Jahres ab Beurkundung einen vollständigen, prüfbaren Bauantrag für das beabsichtigte Vorhaben entsprechend des eingereichten und modifizierten Nutzungskonzeptes zu stellen.
- Nach Vorliegen der bestandskräftigen Baugenehmigung der Hansestadt Wismar für das Bauvorhaben, wird der Käufer im Kaufvertrag verpflichtet, innerhalb von 6 Mona-ten mit der Baumaßnahme zu beginnen.
- Der Käufer wird im Kaufvertrag verpflichtet, innerhalb von zwei Jahren ab Baubeginn das Bauvorhaben fertig zu stellen.
- Der Käufer verpflichtet sich das Grundstück innerhalb von 10 Jahren ab Beurkundung nur mit Zustimmung der Hansestadt Wismar zu veräußern.
- Der Käufer verpflichtet sich innerhalb von 10 Jahren ab Beurkundung die Markthalle nicht niederzulegen oder Teile abzureißen bzw. den Standort nicht neu zu bebauen.
Besichtigungstermin: nach vorheriger Terminvereinbarung
Die Frist für die Angebotsabgabe ist am 30.09.2023 um 24:00 Uhr.
Die Unterlagen sind ausschließlich elektronisch an die Hansestadt Wismar zu übersenden / hochzuladen und zwar über den Link:
https://cl02.neu-itec.de/s/9ELQANZiXbzMA6R
Das vollständige Grundstücksangebot finden Sie hier.
Weitere Auskünfte erteilt:
die Abteilung Liegenschaften, Frau Suhr, Tel.: 03841 / 251 1063
oder
der Sanierungsträger DSK, Herr Sonntag, Tel.: 03841 / 25 28 13.
Die detaillierten Ausschreibungs- und Objektunterlagen sind auf der Homepage der Hansestadt Wismar abrufbar unter:
https://www.wismar.de/Bürger/Aktuelles/Ausschreibungen/Immobilien
Gewerbefläche
Hinter dem Lembkenhof

Grundstück in Wismar West
Die Hansestadt Wismar schreibt ein kommunales Grundstück in Wismar West zur Bebauung innerhalb eines Mischgebietes aus.
- Hinter dem Lembkenhof
- je eine Teilfläche der Flurstücke 3454/4, 3453/3 und 3452/2 der Flur 1, Gemarkung Wismar
- Gesamtgröße ca. 2.940 m²
- Grundstück ist bebaut mit einem ehemaligen Verwaltungsgebäude (eingeschossig, tlw. Unterkellert) und Reihengaragen
- befindet sich im Gebiet des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr.: 08/91 „Lembkenhof“ und hier inner-halb des Mischgebietes MI-4
- rückwärtige Teil der Flurstücke 3453/3 und 3454/4 befindet sich außerhalb der festgesetzten Baulandfläche und ist als private Grünfläche festgesetzt
- zulässigen Nutzungen sind Wohngebäude; Geschäfts- & Bürogebäude; Einzelhandelsbetriebe, Schank- und Speisewirtschaften sowie Betriebe des Beherbergungsgewerbes; sonstige Gewerbebetriebe; Anla-gen für Verwaltungen sowie für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche Zwecke sowie Gartenbaubetriebe
Der Kaufpreis beläuft sich auf 192.000,00 € (Mindestgebot).
Für das Grundstück wurde ein Verkehrswertgutachten erstellt. Dabei wurden die geschätzten Abriss- und Entsorgungskosten für die Aufbauten bereits berücksichtigt.
Der Besichtigungstermin ist am 03.08.2023 um 15:00 Uhr.
Die Frist für die Angebotsabgabe ist am 25.08.2023.
Das vollständige Grundstücksangebot finden Sie hier.
Weitere Auskünfte erteilt: Frau Wegener
Tel.: 03841 251 1632
Email: AWegener@wismar.de

Interkommunales GEwerbegebiet - Kritzowburg/Hornstorf
Der Großgewerbestandort Kritzowburg/Hornstorf umfasst Gewerbe-flächen in der Hansestadt Wismar sowie Industrie- und Gewerbeflächen in der Gemeinde Hornstorf.
Die Vermarktung beider Standorte erfolgt über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wismar. Dieser attraktive inter-kommunale Standort entsteht in unmittelbarer Nähe zur A 20 (Abfahrt Wismar-Ost) und am nördlichen Endpunkt der A 14.
Mit der Erschließung auf Hornstorfer Seite wurde Mitte 2021 begonnen, auf Wismarer Seite erfolgte dieser Schritt Mitte 2022. Flächen-reservierungen können bereits vorgenommen werden.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Gesamtgröße Brutto: 1.400.000 m² / 140 ha
Gesamtgröße Netto: 1.100.000 m² / 110 ha
Noch verfügbare Fläche: 1.100.000 m² / 110 ha
Größte zusammenhängende Fläche: 800.000 m² / 80 ha
für Wismar-Kritzowburg: Bebauungsplan Nr.: 60/03(Rechtskraft seit August 2020)
für Hornstorf: Bebauungsplan Nr.: 10/17 (Rechtskraft seit Juni 2020)
Kaikante: nein
Gleisanschluss: nein
Gemeinde: Wismar
Amtsname: Hansestadt Wismar
Gewerbesteuer: 450 %
Grundsteuer B: 580 %
Gemeinde: Gemeinde Hornstorf
Amtsname: Amt Neuburg
Gewerbesteuer: 381 %
Grundsteuer B: 427 %
Preis/m² voll erschlossen: auf Anfrage
Investitionsförderung: auf Anfrage
Autobahn: A20 (1,00 km) / A14 (0,50 km)
Bundesstraße: B105 (0,5 km)
Hafen: Seehafen Wismar (7,00 km)
Flughafen: Rostock-Laage (75,00 km)
Gewerbegebiet Hoher Damm

Gewerbegebiet Hoher Damm
Im Gewerbegebiet Hoher Damm stehen rd. 1,6 ha Gewerbefläche zur Verfügung. Die Besonderheit hier ist, dass die Flächen noch mit allen abbruchfähigen Ställen der ehemaligen Schweinemastanlage bebaut sind.
Gesamtgröße Brutto: 450.300 m² / 45,03 ha
Gesamtgröße Netto: 150.700 m² / 15,07 ha
Noch verfügbare Fläche: 15.870 m² / 1,58 ha
Größte zusammenhängende Fläche: 15.870 m² / 1,58 ha
max. Traufhöhe: 11 m
max. Grundflächenzahl: 0,80
Kaikante: nein
Gleisanschluss: nein
Gemeinde: Wismar
Amtsname: Hansestadt Wismar
Gewerbesteuer: 450 %
Grundsteuer B: 580 %
Kaufpreis: 85.800,00 Euro (Mindestgebot)
Ansprechpartnerin für Rückfragen bei der Hansestadt Wismar ist:
Frau Wegener
Telefon: 03841 251-1632
E-Mail: AWegener@wismar.de
Autobahn: A20 (7,00 km) / A14 (7,50 km)
Bundesstraße: B105 (7,5 km)
Hafen: Seehafen Wismar (4,00 km)
Flughafen: Rostock-Laage (75,00 km)
Kopenhagener Straße 2
23966 Wismar